Digital Natives: Digitale Teilhabe = soziale Teilhabe


Die Digital Natives kommen? Der Lebensraum, indem Kinder und Jugendliche heute sozialisiert werden, ist virtuell und digital. (Bildquelle: Helene Souza / http://www.pixelio.de)
Die Digital Natives kommen? Der Lebensraum, indem Kinder und Jugendliche heute sozialisiert werden, ist virtuell und digital. (Bildquelle: Helene Souza / http://www.pixelio.de)
Ein Blick morgens in der S-Bahn verrät sehr viel über unsere heutige Gesellschaft. Die meisten Menschen sind mit ihrem Smartphone beschäftigt, die Kopfhörer im Ohr und abgeschottet von der Welt. Doch nicht nur Erwachsene widmen sich morgens Tablet, Smartphone & Co., sondern auch schon die Kleinen unter uns. Kleinkinder können spielend schon das Smartphone der Eltern bedienen. Spielerisch lernen sie mit den neuen mobilen Geräten umzugehen. Ihre Augen strahlen und ihre Hände greifen gezielt danach. Digital Natives ist das geflügelte Fachwort: Sie wachsen mit den neuesten elektronischen Geräten auf, erlernen diese im Handumdrehen und werden mit dem Internet groß. Die Auswirkungen dieses Trends auf PR und Kommunikation sind gravierend.