#Appgefahren: Instagram – Stories in Serie statt Kampagnen-Blockbuster

„Bilder sagen mehr als tausend Worte“, dieses Zitat stammt angeblich von Paul Julius Freiherr von Reuter, dem Gründer der heute in London ansässigen Nachrichtenagentur Reuters. Auch jetzt, mehr als hundert Jahre nach dem Tod des Unternehmers findet das Sprichwort häufig Gebrauch. Instagram, der wohl bekannteste Online-Dienst zum Teilen von Fotos, macht sich die Metapher, dass Bilder gegenüber ausschließlichem Text einen Mehrwert haben, zu Nutzen. Selbstverständlich steht nicht nur Instagram unter diesem Motto, doch versteht es das Kalifornische Unternehmen durch Fotos und Videos im Zusammenspiel mit Bildbeschreibungen wie kaum ein anderer Online-Service privaten Nutzern und Firmen eine Plattform zu bieten, die das Storytelling neu definiert.

(mehr …)

Content Marketing

DONT-BOTHER-ME-WITH-BUZZ-WORDSMancher Begriff in der Kommunikationsbranche lässt sich selbst mit größter Mühe nur ganz schwer eindeutig definieren. So war es bei der Gesamtkommunikation, den 360° Kampagnen und so scheint es jetzt wieder bei den vielen Diskussionen und Auseinandersetzungen rund um das jetzt schon legendäre Content Marketing zu sein. Haben wir es mit einem kurzfristigen Buzzword oder mit einer ernsthaften Marktverschiebung zu tun? (mehr …)

Danke Google! SEO goes Mehrwert – Inhalte sind Trumpf!

Logo_Google_2013_Official.svgVor einigen Jahren hat man noch viel Zeit damit verbracht Kunden zu erklären, was denn SEO überhaupt ist und warum Suchmaschinenoptimierung so wichtig ist. Das ist heute meist nicht mehr nötig, dafür gibt es andere Herausforderungen im Bezug auf den Google PageRank: Zum Beispiel die Frage „Wie viel SEO ist gut für einen Text oder eine Website? Was hat sich verändert?“
Dazu muss man die Entwicklungen der Suchmaschinenoptimierung mal kurz umreißen.

Zu Beginn bestand SEO hauptsächlich aus zwei Teildisziplinen:
– Onpage-Optimierungen, also alle inhaltsseitigen Anpassungen der eigenen Internetseite und
– Offpage, was hauptsächlich Linkbuilding mit anderen Seiten beschreibt.

Das ist heute auch noch so, aber in ganz anderer Ausprägung.
(mehr …)