Unsere Aufgabe ist, geeignete Formate für die Vermarktung der Ergebnisse der internationalen und marktbezogenen Befragungen und die Positionierung von Randstad als Meinungsführer und Experte für Arbeitsmarktthemen zu entwickeln (Thought Leadership).
Auf dieser Basis haben wir gemeinsam mit dem Kunden eine New Work Trendreport Serie mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten konzipiert und umgesetzt. Diese läuft seit 2021 sehr erfolgreich.
Im Trendreport #4 aus dem Jahr 2024 es geht um Equity / Chancengerechtigkeit in der Arbeitswelt. Die Erkenntnisse der Studien können Unternehmen nutzen, um sich als attraktive und zukunftsfähige Arbeitgeber zu positionieren.
Neben der grafischen und textlichen Umsetzung der Berichtsbände mit einem „digital-first“* Ansatz haben wir einen umfassenden Vermarktungsplan entwickelt, der Medienansprachen, Advertorials, Social Media-Kampagnen (LinkedIn/Meta), Kundeninfos über Mailabbinder und eine eigene Landingpage umfasst. Die Trendreports sind als Download öffentlich zugänglich.
*Dies bedeutet, dass die Inhalte im Report so gestaltet sind, dass die Leserinnen und Leser durch eingebettete Links und klickbare Visuals zu vertiefenden Inhalten auf der Randstad Website geleitet werden. Hier sind dann neben Fachtexten auch Interviews, Podcasts und Videos zu finden.
Die New Work Trendreport-Serie erzielt eine starke Resonanz und führt zu zahlreichen Veröffentlichungen in Fach- und Leitmedien. Der auf Online fokussierte Vermarktungsplan sorgt für zusätzlichen Traffic auf der Randstad Website und regelmäßige Downloads. Die Studienergebnisse und Randstad-Experten werden über einen langen Zeitraum immer wieder in Presseartikeln zitiert.