von a.klemann
Kategorie Blog Digital Stuff
Teilen auf...

„Wenn ich groß bin, werde ich Social Media-Star“

Social Media-Star als Hauptberuf? Noch vor 10 Jahren war das unvorstellbar. Da stand im Lebenslauf „Handwerker, Lehrer oder Lokführer“. Eben der Beruf, den wir gelernt oder studiert haben. Und der Berufswunsch der Kinder – getreu dem Motto „wenn ich groß bin, werde ich…“ – war bei den Jungs: Feuerwehrmann, Polizist oder Pilot. Bei den Mädchen: Tierärztin, Lehrerin oder eben doch Prinzessin. Zu meiner Zeit war es „IMM“: irgendwas mit Medien. Aus IMM ist heute SMS geworden: Social Media-Star – als Hauptberuf. Kann man das eigentlich so auf seine Visitenkarte drucken? 300 verschiedene Visitenkarten könnten auf jeden Fall für die Stars nächste Woche in Köln schon mal bereit gestellt werden, schließlich präsentieren sie sich bei „Europas größtem YouTuber-Treffen“ – den VideoDays. Das Event der deutschen Webvideoszene steigt am 24. und 25. August, unter der Leitung von Christoph Krachten. Selbst ausgebildeter Radioredakteur, und ein Kenner der medialen und digitalen Szene.

Zwei Tage voller Spektakel

An beiden Tagen kommen über 300 Social Media-Stars in die LANXESS Arena, das Event verspricht „eine weltweit einzigartige Bühnenshow mit atemberaubenden Live-Acts und vielen Meet&Greets“. Treffen möchte man sie, die Stars. Anfassen, Selfies machen, Smalltalk halten. Millionen Follower haben sie auf ihren YouTube-Channeln und Instagram-Accounts. Sie haben Einfluss auf Ihre Fans, sind Musiker, Sportler oder Fashion-Blogger, haben sich ihr eigenes SMI aufgebaut – Social Media-Imperium. Und der Rubel rollt. Wenn man es richtig professionell betreibt, kann man davon nicht nur seine Frühstücksbrötchen kaufen, sondern sich eine goldene Nase verdienen und das SMB füllen – das Social Media-Bankkonto – versteht sich. Personality ist gefragt und außergewöhnlich darf es sein. Dazu die richtigen Werbepartner, die perfekten Kooperationen, guter Content und vielleicht noch ein bisschen Vitamin B?

YouTube-Stars von A bis Z

Mike Singer, Felix von der Laden, Joyce, Sapphire oder Lucas Rieger haben zugesagt für die Video Days. Sie sind Stars der Szene, haben sich im Laufe der Jahre einen Namen gemacht. Wie man nicht „nur“ zum Star, sondern sogar zum Superstar werden kann, hat uns Bibi alias Bianca Heinicke gezeigt. Sie hat sich ihr eigenes, großes, rosanes Imperium aufgebaut. BibisBeautyPalace hat 4,4 Millionen Abonnenten (Stand: Mai 2017) und ist die erfolgreichste deutsche YouTuberin. Dazu einen eigenen Song, Shitstorm inklusive. Sie ist der erste Star überhaupt, der sogar sein eigenes Hologramm bei Madame Tussauds enthüllen durfte. Das klingt auf jeden Fall nach rosa Wattewolken am Social Media-Himmel…

Video ist nachwievor die Nummer 1

Jeder der Stars bedient eine bestimmte Richtung: Ob Musik, Sport, Fashion, Tutorials oder Live-Inhalte. Gedreht, geuploaded, geliked. Gehyped? Den Followern gefällt’s. Mehr als eine Milliarde Nutzer sind monatlich auf YouTube unterwegs (Stand 2015), schauen, stöbern, stauen, liken, kommentieren. Das bewegte Bild ist und bleibt die Nummer 1 – gerade in der jüngeren Zielgruppe. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 hat bei den 14 bis 29-Jährigen Online-Bewegtbild die höchste Relevanz (im Vergleich zu Älteren). Im Schnitt 30 Minuten pro Tag schaut man sich Videos an, holt sich Tipps in Tutorials, „verbringt“ Zeit mit seinen Stars.

Social Media ist „Talk of the Town“

Social Media ist heutzutage Teil des täglichen Gesprächs. What are the news? Es geht nicht mehr nur noch um Nachrichten aus Radio, Zeitung oder Fernsehen – heute sind die Themen aus der Social Media-Welt „Talk of the Town“. Nächste Woche werden die Social Media-Accounts der 300 Stars, ihren Followern und der Event-Organisatoren auf jeden Fall auf Hochtouren laufen und sie werden mit uns die außergewöhnlichsten und lustigsten Momente der VideoDays teilen, vielleicht sogar inklusive Kreisch-Alarm beim Meet&Greet. Wenn neue 360 Grad-Videos gedreht und geteilt werden, dann hier. Und schon bald werden bestimmt auch wieder neue Stars geboren werden. Und dann heißt es: „Hallo, was machst du beruflich?“ „Ich? Ich bin Social Media-Star!“ Aber ich finde es trotzdem schön, wenn die Kinder von heute noch Arzt, Feuerwehrmann oder Dachdecker werden wollen – oder eben PR-Berater… 😉

Weitere Infos und Countdown zum Event: http://videodays.eu/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert