Spam des Abends: Hello Web Admin, I noticed that your On-Page SEO is is missing a few factors…
Trotz einiger wirklich guter Anti-Spam-Plugins haben wir es auch im impact-Blog immer mal wieder mit Spam zu tun, der über die Kommentarfunktion eingeht. Heute wurde durch einen Bot unter fast jeden Blogbeitrag ein Hinweis gepostet, der vermeintlicherweise auf ein WordPress-SEO-Plugin verlinkt. Dank entsprechender Spamfilter landeten diese direkt im Kommentar-Papierkorb. Und das ist auch gut so, denn tatsächlich verweist der als „SEO Plugin“ beschriebene Link auf eine mit Malware verseuchte Seite mit Tipps, wie man angeblich in Online-Casinos so richtig Geld abstauben kann. Ja ne, ist klar.
Besonders seltsam ist die Logik der Spam-Einträge: Mal unabhängig davon, dass kein seriöser Plugin-Autor über Spam-Einträge nach potenziellen Kunden / Downloadern sucht, sondern eher per SEO / SEM dafür sorgt, dass man im Rahmen einer Google-Suche auf entsprechende Tools stößt, stellt sich dann doch die Frage: Wenn unser Blog so weit hinten in den Suchmaschinen-Rankings auftaucht – warum hat der Spambot ihn dann trotzdem gefunden? Mysteriös…
Bild: „Stop Spam“ – CC0 Public Domain