Podcasts - Hörbares Potenzial für Unternehmen
Schon mal von „Fest & Flauschig“ gehört? Unter anderem dieses populäre Format des Moderators Jan Böhmermann und des Musikers Olli Schulz sorgt dafür, dass Podcasts in Deutschland gerade schwer angesagt sind. Die beiden talken und blödeln sich einmal pro Woche auf dem Streaming-Dienst „Spotify“ rund eine Stunde durch alle möglichen Themen.
Und das kommt sehr gut an. Laut einer Befragung des Digital-Verbandes „Bitkom“ hört mittlerweile jeder siebte Deutsche regelmäßig Podcasts. Besonders in der jungen Zielgruppe sind Podcasts im Trend: 25 % der 14- bis 29-Jährigen nutzen das Online-Medium. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 14 Prozent, bei den 50- bis 64-Jährigen noch 16 Prozent.
Potenzial für Marketing und PR
Dass heutzutage jeder mit seinem Smartphone dauerhaft online sein kann, hilft natürlich ungemein. „Podcasts gibt es mittlerweile seit rund 10 Jahren. Dass fast alle Verbraucher Smartphones besitzen, mit denen man Podcasts leicht abonnieren und abspielen kann, ist aber ein Phänomen der jüngsten Zeit“, sagt Timm Lutter, Bitkom-Experte für Consumer Electronics & Digital Media. Laut „statista“ nutzten Im Jahr 2015 bereits insgesamt 56 Prozent der deutschen Bevölkerung das mobile Internet
Spannend sind Podcasts daher mittlerweile auch für Unternehmen, die über diesen Kanal Marketing oder auch PR betreiben wollen. Denn die thematische Bandbreite ist so groß, dass sich jeder die passende Zielgruppe heraussuchen kann, damit relevante Botschaften die richtigen Personen erreichen
Professionalisierung und Vermarktung gehen Hand in Hand
Mittlerweile professionalisieren sich auch die Anbieter der Podcasts in puncto Marketing und Produktion immer mehr. So hat sich 2016 mit „Podstars“ eines der ersten Vermarktungsnetzwerke für Podcasts gegründet.
Diese konzentrieren sich aktuell auf den Themenbereich „Digital Business“ und bieten Werbetreibenden verschiedene Platzierungsmöglichkeiten an. Zum einen kann ein Werbespot, ähnlich wie bei YouTube, an drei verschiedenen Stellen im Podcast platziert werden: zu Beginn, mittendrin oder am Ende. „Außerdem gibt es die Möglichkeit, als exklusiver Sponsor des gesamten Podcasts mit Logo und „powered by…„-Einbindung im Player aufzutreten“ – so beschreibt Podstars die verschiedenen Möglichkeiten.
Talkrunden und Pressekonferenzen
Abgesehen von den Werbemöglichkeiten könnten Unternehmen auch das Potenzial eines eigenen Podcasts erforschen. Denn über diesen Kanal ließen sich zum Beispiel Talkrunden mit Vorständen und Experten, Statements und Reden sowie Interviews oder auch längere Reportagen realisieren.
Vielleicht hilft es aber auch, wenn Jan Böhmermann oder Olli Schulz in ihrem Podcast über ein Unternehmen plaudern. Aufmerksamkeit – ob diese dann positiv oder negativ ist sei mal dahingestellt – wäre auf jeden Fall garantiert.