impact #Appgefahren: Periscope – Live-Kommunikation für Unternehmen

Gestern kam endlich die erlösende Meldung über den Nachrichten-Ticker. Auch Nutzer des Handy-Betriebssystems Android können nun ihre Mitmenschen live daran teilhaben lassen, wie sie sich morgens ihr Brötchen schmieren, in einem Meeting Däumchen drehen oder in der Mittagspause genüsslich einen Döner verzehren.

Die Rede ist von der Live-Streaming-App Periscope von Twitter, an der momentan kein Weg vorbei führt. Und das zu Recht! Denn so unterhaltend die App für den privaten Gebrauch ist, so sinnvoll kann sie auch von Unternehmen in der Kommunikationsstrategie eingesetzt werden.

Das Logo von Periscope (Quelle: Periscope.tv).

Das Logo von Periscope (Quelle: Periscope.tv).

Periscope vereint positive Eigenschaften der Kommunikation

Die App vereint die Attribute gelungener Kommunikation und macht sie damit interessant für die Unternehmens-PR:

• direkt
• authentisch
• transparent
• emotional
• unterhaltsam

Mit einer Pressekonferenz, die live über Periscope übertragen wird, erreicht man ohne großen Aufwand wesentlich mehr Leute. Auch Journalisten, die nicht vor Ort sind, können so teilnehmen. Die Möglichkeit, ungefiltert Fragen und Anmerkungen als Zuschauer per Textchat zu senden, gewährleistet eine direkte Kommunikation. Die aufgenommenen Filme sind auch nachträglich noch 24 Stunden über die Periscope-App abrufbar.

Transparenz schafft Vertrauen

Fußballvereine sind auf dem Gebiet des Live-Streamings Vorreiter. Als Jürgen Klopp seinen Abschied von Borussia Dortmund zum Saisonende bekanntgab, übertrug der BVB die Pressekonferenz auch live auf Periscope. Mehr als 500 Leute schalteten ein.
Einblicke hinter die Kulissen, in den Alltag eines Unternehmens sind ebenfalls eine Möglichkeit – auch und gerade in Krisenzeiten. Ein kurzer Rundgang durch die Produktion, ein kurzes Statement vom Vorstandsvorsitzenden, Einblicke in ein Meeting: Das schafft Transparenz und Vertrauen beim Zuschauer.

Ein schöner Sonnenuntergang aus New York - live auf Periscope (Quelle: Periscope.tv)

Ein schöner Sonnenuntergang aus New York – live auf Periscope (Quelle: Pericope.tv)

Wie in allen anderen sozialen Netzwerken gilt auch hier die goldene Regel: Der Content muss für die Zielgruppe relevant sein. Denn irgendwann ist auch die Live-Übertragung der Mittagspause in der Döner-Bude um die Ecke nicht mehr interessant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert