First! Die Entwicklung des Internet

Erster! In sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder YouTube ist es fast schon zum Volkssport geworden, bei einem neuen Post schneller zu sein als der Rest und den ersten – meist wenig sinnvollen – Kommentar zu setzen. Darüber können einige Menschen, die das Internet geprägt haben, nur müde lächeln. Denn sie waren wirklich die Ersten!

In einer tollen Infografik wird einem bildhaft bewusst, wie sich das entwickelt hat, was für uns heutzutage Normalität bedeutet.

Immer online, immer mobil. Angefangen hat alles mit einer E-Mail.

Immer online, immer mobil. Angefangen hat alles mit einer E-Mail.

Ray Tomlinson zum Beispiel dürfte den wenigsten bekannt sein. Er schrieb die erste E-Mail, die jemals über die Datenlaufbahn geschickt wurde. Das war bereits 1971, nur zwei Jahre nach der Mondladung. Kaum vorstellbar, wie sich das Internet seitdem entwickelt hat.

Rasante Internet-Entwicklung in den 90-ern

Ebenfalls 1971 sagte dann auch der erste Virus „Hallo“ und nur sieben Jahre später wurde mit der ersten Spam-Mail der Grundstein für nervigen Werbe-Content gelegt. Spätestens mit Beginn der neunziger Jahre ging es dann in rasantem Tempo mit der Entwicklung des Internets weiter. Hier nur ein paar Meilensteine:

• 1990: Erste Suchmaschinen-Engine
• 1991: Erste Website
• 1992: Erster Bild-Upload
• 1993: Erste Instant-Message
• 1994: Erster Blog und erstes Online-Werbebanner
• 1996: Erstes Handy mit Web-Browser

Internet – fast nur noch mobil

In dieser Geschwindigkeit ging es im Internet auch in den folgenden Jahren immer weiter. Ein gewisser Mark Zuckerberg läutete dann Anfang der Nuller-Jahre die Ära der sozialen Netzwerke ein, die unsere Kommunikation drastisch ändern sollte. Im Jahre 2004 erstellte Zuckerberg das erste Profil auf Facebook – natürlich sein eigenes. YouTube startete nur ein Jahr später, der erste Tweet wurde 2006 abgesetzt.

Mit einem müden Lächeln blicken wir heute auf diese Zeit zurück und wenden uns dann wieder unserem Mobiltelefon zu. Unser Leben im Internet findet auf dem Handy statt. Und die Entwicklung schreitet immer schneller voran. Mittlerweile ist Virtual Reality in der Wirklichkeit angekommen. Was kommt als nächstes? Keine Ahnung. Aber Ray Tomlinson, der Erfinder der E-Mail, hätte bestimmt seinen Spaß daran.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert