Kategorie Blog
Teilen auf...

5 Fragen an Agentursurfer Artur Martoyan

Warum machst du beim Agentursurfing mit?

Ich wollte die Gelegenheit nutzen, in das typische Agenturleben einzutauchen. Ich finde, es ist besonders als Student sehr wichtig, einen Einblick in sein zukünftiges Berufsfeld zu bekommen.

Was machst du so, wenn du nicht gerade die Untiefen der Agentur-Ozeane erkundest?

Ich studiere zurzeit Kommunikationsdesign an der Hochschule RheinMain. Gestalten liegt in meiner Natur. Als Gegenpol zu meiner Zeit am Schreibtisch treibe ich gern Kraftsport. Das hält mich nicht nur körperlich fit, sondern auch mental. Teilweise kommen mir während des Training echt gute Ideen für die Uni.

Du warst jetzt schon bei mehreren Agenturen. Sind die Agenturen alle auf derselben Wellenlänge oder total unterschiedlich?

Tatsächlich sind die Agenturen sehr verschieden. Mir ist aufgefallen, dass die Stimmung innerhalb der Agentur und unter den Kollegen stark von der Größe der Agentur abhängt und auch davon, ob die Büros abgetrennt sind. Kleinere Agenturen sind intimer und die Kommunikation funktioniert besser. Außerdem fühlt man sich familiärer aufgenommen.

Welche Erkenntnisse nimmst du vom Agentur-Surfing mit an Land?

Einige! Ich habe viele Projekte miterlebt und durfte aktiv an den verschiedenen Prozessen eines Projektes mitwirken. Dadurch hat sich mein Horizont für die Möglichkeiten in der Werbebranche erweitert. Dies wird mir ungemein auf meinem Weg als Designer helfen.

Wo denkst du, wird es dich nach dem Agentursurfing hin treiben?

Sobald ich meinen Bachelor gemacht habe, steht mir offen, ob ich weiterstudiere oder direkt anfange zu arbeiten. Eins steht auf jeden Fall fest: Ich werde in jeglicher Hinsicht mit Agenturen zu tun haben. Egal ob als Angestellter oder Freelancer. Deswegen war diese eine besondere Erfahrung für mich.


Infos zum Agentursurfing

Mach was draus – komm in die Agentur! Das ist die Employer Branding-Kampagne der Kommunikationsverbände BVDW, CMF, FAMAB, GPRA, GWA und OMG. Wir sind 25.000 Kolleginnen und Kollegen, deren große Leidenschaft die Kommunikation ist. Mit der Initiative „Mach was draus“ möchten wir die Berufe unserer Branche vorstellen und zeigen, dass die Agentur der richtige Ort für Menschen ist, die Vielfalt lieben und denen schöpferische Arbeit Spaß macht. Teil der Kampagne ist das Agentursurfing, bei dem Praktikanten jeweils zwei Wochen in einer Agentur aus den Bereichen digitale Kommunikation, klassische Werbung, Live-Kommunikation, Media, Content Marketing und Public Relations arbeiten. Mehr Infos gibt’s hier! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert