5 Fragen
an Agentursurferin
Theresa Mayer
Warum machst du beim Agentursurfing mit?
Ich mag die Atmosphäre in Agenturen und deswegen ist das Agentursurfen die perfekte Chance, einfach einmal unverbindlich und im Schnelldurchlauf zu erfahren, was hinter den Türen verschiedener Agenturen passiert. Vor allem, weil das Ende meines Studiums unmittelbar bevor steht.
Was machst du so, wenn du nicht gerade zwischen den Agenturen surfst?
Im Moment surfe ich ziemlich viel, und zwar nicht nur zwischen Agenturen, sondern auch zwischen verschiedenen Orten. Mit dem Studium in Stuttgart, einem Praktikum in Berlin, dem Agentursurfen in Frankfurt und mehreren Wochen Aufenthalt in Südamerika ist da im letzten Jahr einiges zusammengekommen.
Welche Erkenntnisse nimmst du vom Agentursurfing mit?
Jede Agentur und jeder Kunde ist anders und über den Kamm scheren lässt sich pauschal einfach gar nichts. Es wird also nie langweilig und Abwechslung ist garantiert.
Hat dich schon etwas überrascht?
impact ist ja schon meine dritte Station, deswegen kann ich sagen: Ja! Wie unterschiedlich die Agenturen sind, wie unterschiedlich jede Agentur die verschiedensten Dinge und auch das Agentursurfen angeht … Man kriegt einiges mit, wenn man im 2-Wochen-Rhythmus den Arbeitsplatz wechselt.
Wohin wird es dich nach dem Agentursurfing verschlagen?
Das ist die große Frage im Moment. Ich werde vermutlich im Oktober mein Studium beenden und dann tatsächlich überlegen müssen, was mir denn am besten gefallen hat und wo ich mich am ehesten sehe. Die Chancen für die PR stehen aber gar nicht so schlecht ?
Infos zum Agentursurfing
Mach was draus – komm in die Agentur! Das ist die Employer Branding-Kampagne der Kommunikationsverbände BVDW, CMF, FAMAB, GPRA, GWA und OMG. Wir sind 25.000 Kolleginnen und Kollegen, deren große Leidenschaft die Kommunikation ist. Mit der Initiative „Mach was draus“ möchten wir die Berufe unserer Branche vorstellen und zeigen, dass die Agentur der richtige Ort für Menschen ist, die Vielfalt lieben und denen schöpferische Arbeit Spaß macht. Teil der Kampagne ist das Agentursurfing, bei dem Praktikanten jeweils zwei Wochen in einer Agentur aus den Bereichen digitale Kommunikation, klassische Werbung, Live-Kommunikation, Media, Content Marketing und Public Relations arbeiten. Mehr Infos gibt’s hier!